Was ist deutsche triathlon union?

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) ist der nationale Dachverband für den Triathlonsport in Deutschland. Sie wurde 1984 gegründet und ist seit 1989 Mitglied der Internationalen Triathlon Union (ITU) sowie seit 1994 Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

Die DTU hat die Aufgabe, den Triathlonsport in Deutschland zu fördern und zu entwickeln. Sie ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung von nationalen Triathlonveranstaltungen, darunter die deutschen Meisterschaften in den verschiedenen Triathlon-Distanzen wie Sprint, Kurz- und Langdistanz. Außerdem ist die DTU für die Nominierung und Betreuung von Athletinnen und Athleten für internationale Wettkämpfe zuständig, etwa bei Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen.

Die DTU ist in verschiedene Ressorts und Gremien unterteilt, die sich um die Verwaltung, die Ausbildung der Trainer und Schiedsrichter, den Nachwuchsförderung sowie die anti-doping Kontrollen kümmern. Zudem vergibt die DTU Lizenzen an Athletinnen und Athleten, die an Wettkämpfen teilnehmen möchten.

Die DTU ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Sportvereinen, den Athletinnen und Athleten sowie den nationalen und internationalen Verbänden. Sie arbeitet eng mit den Landesverbänden und Vereinen zusammen, um die Triathlonbasis in Deutschland zu stärken und den Sport in der Öffentlichkeit zu präsentieren.